
Nachwuchsjugendcup am Matthof
By frb In Aktuelles On 14. Mai 2023
Am 13. und 14. Mai 2023 fand das WBO-Turnier am Matthof statt. Durch die optimale Verbindung von Verein und Reitschule ist hier eine tolle Jugend- und Reitsportförderung vorhanden. Am Matthof fand die „kleine Tour“ – für die Leistungsklassen 0,7 statt.
Im Dressurreiterwettbewerb waren von 51 Nenner – 49 Pferd/Reiterpaare am Start. Mit sehr überdurchschnittlichen Leistungen wurde in 2 Abteilungen bis zur Wertenote 6,7 platziert. Gewonnen haben Anna Maria Skuljan (Au-Hallertau) mit 8,0 und Sophia Zimmermann (Geisenfeld) mit 7,8.
Im Bambini-Springen gingen von 11 Nennern 11 Teilnehmer an den Start. Hier gewann ebenfalls Anna Maria Skuljan (Au-Hallertau) mit einer Wertnote von 7,7.
Nachdem das Ziel dieses FRB Nachwuchsjugendcup die Kombination von Dressur und Springen ist und dies mit einer „Extra-Wertung / Platzierung“ gefördert wird. Dann war natürlich klar, dass hier auch Anna Maria Skuljan (Au-Hallertau) gewann. Der zweite Platz ging an Lis Marlitis und auf Platz 3 folgten punktgleich Emiliy Hilpert und Eva Wiedemann beide vom Reit- und Fahrverein Matthof.
Auch der Caprilli-Test – als „Wahl-Bestandteil“ wurde durchgeführt – hier waren von 27 Nennern 23 am Start. Die Kombination in der Prüfung von Dressur und Springen ist eine sehr sinnvolle Ausbildung für Pferd / Reiter. Hier ging der Sieg an Lucie Grünbeck – Reit- und Fahrverein Matthof mit einer Wertnote von 7,3.
Die Veranstaltung am Matthof war wieder ein Beweis, wie wertvoll WBO Turniere mit sinnvollem Rahmenprogramm (Hobby Horsing, Ponyreiten, Kinderdisco & Grillabend) für die Jugend und Förderung der Gemeinschaft mit dem Pferdesport sind. Herzlichen Dank an das gesamte Matt-Team.
Der FRB e.V. für den Jugend-und Breitensport
Der Förderkreis des nationalen und internationalen Reitsports Bayern, kurz FRB e.V., kümmert sich nicht nur um die Förderung des Spitzensports, sondern unterstützt auch großzügig den Jugend- und Breitensport. Durch Sponsoring sollen Veranstalter motiviert werden Prüfungen und Touren für den reiterlichen Nachwuchs auszurichten, dabei wird auf das Alter und den Leistungsstand der Kinder und Jugendlichen geachtet.
FRB Kids Tour, ein Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, Pferde 5j. +älter, für Junioren Jahrgänge 2011-2017, LK 0,7, LK 6 ohne A-Platzierungen, Kaderreiter sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer mit einem Ergebnis von 7,3 und besser qualifizieren sich automatisch für das Finale auf Pferd international im Mai in Riem.
FRB Nachwuchsjugendcup, 2022 ins Leben gerufen wurde das Angebot aufgrund der grossen Resonanz gleich im zweiten Jahr erweitert. Pro Regionalverband werden drei Veranstaltungen durchgeführt und die besten fünf, mit einer Wertnote von 6,5 und besser qualifizieren sich direkt für das Finale am 10./11. September in Riem
WBO für LK 0,7 (Schnupperlizenz)
Pferde 5j.+älter, Teilnehmer Jahrg. 2015-2009
- Dressurreiter WB, Hilfszügel erlaubt, WB 241/C, je TN 1 Pferd erlaubt
- Bambini Stilsppring WB, 65cm bei K-Ponys 50cm, WB265
- Kombinierter WB, alle TN die mit dem gleichen Pferd WB 1. und 2, gestartet sind, WB 601.1, Bewertung 1:1
- Caprilli-Test (optional), WB 238 Aufg 2A, 60cm, je TN 1 Pferd erlaubt
WBO für LK 7,6
Pferde 5j.+älter, Teilnehmer Jahrg.2015-2009
- Dressur WB, keine Hilfszügel erlaubt, WBO 245/A, je TN 1 Pferd
- Spring WB mit steigenden Anforderungen und Stilwertung, 75/80/85cm, WB 266 und gem. LPO §537+§520.3e
- Kombinierter Wettbewerb, alle TN die mit dem gleichen Pferd WB 1. und 2. gestartet sind WB 602.1, Bewertung 1:1
Vorlage zu allen Ausschreibungen finden Sie auf der Homepage des FRB e.V., die endgültigen Ausschreibungen erhalten Sie über die Veranstalter.
Die Touren bauen aufeinander auf. Der Reiterwettbewerb ist die Vorstufe zum Dressurwettbewerb mit Hilfszügeln, dem Caprilli-Test und dem Bambini Stilspring WB, das zum rhythmischen Reiten führen soll. Dies ist wiederum die Vorstufe zum Dressur WB ohne Hilfszügel und dem Spring WB mit steigenden Anforderung. Wenn die Kinder und Jugendlichen sich in dieser Klasse behauptet haben sind sie bereit zum Übertritt von der WBO in die LPO und gehen somit in Richtung A* und weiter. Voraussetzung dazu ist natürlich die richtige Leistungsklasse. Die LK 7 ist eine Schnupperlizenz, die den Start in der Klasse E auf LPO Turnieren erlaubt. Ab der Klasse A* ist eine Jahresturnierlizenz erforderlich und das Pferd muss als Turnierpferd bei der FN eingetragen sein. Wichtig ist auch dass die Pferde auf WBO/LPO Turnieren seit dem 1.1.23, zusätzlich zu Tetanus und Influenza, gegen Herpes geimpft sein müssen. Bei reinen WBO-Turnieren kann der Veranstalter in diesem Jahr noch entscheiden, ob er auf die Herpesimpfung besteht. Da das Finale für den FRB Nachwuchsjugendcup in Riem eine WBO/LPO Veranstaltung sein wird müssen also alle Pferde, die dort teilnehmen wollen, Herpes geimpft sein.
Werden Sie Mitglied im FRB und profitieren Sie von unserem Knowhow und Netzwerk.
Bisher fanden 4 Veranstaltungen statt.