089 - 926 967 451 office@frbev.de

Menu
Ein buntes Programm für die Reiterkids – FRB Nachwuchsjugendcup Finale 2024

Ein buntes Programm für die Reiterkids – FRB Nachwuchsjugendcup Finale 2024

By In Aktuelles, Allgemein On 25. September 2024


Tanzende Richter, glückliche Kinder und entspannte Eltern: Beim Jugendturnier des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes in der Landeshauptstadt herrschte zwei  Tage lang ausgelassene Stimmung.

Das Programm beim Jugendturnier in der Olympia-Reithalle in München-Riem war bunt und konnte sich durchaus sehen lassen: So standen insgesamt 14 Prüfungen auf der Tagesordnung, darunter das Finale im Nachwuchsjugendcup des Förderkreises für nationalen und internationalen Reitsport in Bayern, kurz FRB, mit Fairness Preis, das Finale Nachwuchsförderung U15 der Horst Rhode Stiftung für Mensch und Natur sowie das Finale des Kids-Cups des Regionalbezirks Niederbayern-Oberpfalz. Zudem wurde der Dr. Martin Reichenbach-Gedächtnispreis vergeben. Aus ganz Bayern reisten die Nachwuchsreiter mit ihren Pferden an, um sich zwei Tage lang den Richtern zu präsentieren.

Für das erfahrene Turnierleiter-Trio, das aus Landesjugendtrainerin Michaela Beer, Sabine Winterling, Mitglied in der Bundesjugendleitung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der stellvertretenden Jugendleiterin Oberbayerns, Juschi Böhme, bestand, kein Problem. Dabei schafften es die drei Damen, nicht nur bereits im Vorfeld der Veranstaltung zahlreiche Sponsoren zu begeistern und damit auch unzählige Ehrenpreise für die Nachwuchsreiter zu beschaffen, sondern motivierten auch die Teilnehmer und ihre Eltern zu begeisterter Mitarbeit.

„So viele freiwillige Helfer beim Abbau eines Parcours erleben wir selten, da haben wir alle mit angepackt“, freute sich  Michaela Beer. Da chauffierte Alex Schober, Regionalchef des Verbands Niederbayern-Oberpfalz, eigens sechs Hindernisse für den Geländerreiterwettbewerb in die bayerische Landeshauptstadt. Und da gab es im U15-Finale der Horst Rhode Stiftung für Mensch und Natureinen Lehrgang bei Landestrainer Dirk Meylemanns zu gewinnen. Nicht zuletzt zeigten die  bayerischen Jungzüchter, dass die Zusammenarbeit auf der Olympia-Reitanlage bestens klappt und demonstrieren in der Mittagspause bein einem kleinem Showprogramm, wie man korrekt vormustert.

„Selten erlebt man bei einem Turnier so eine durchwegs fröhliche Stimmung und so viel Begeisterung“, resümierte Sabine Winterling am Sonntagabend, als alle Schleifen vergeben waren und alle Kinder und Jugendliche beladen mit Ehrenpreisen die Heimreise antraten. „Das ist Nachwuchsförderung vom Feinsten, bei der uns auch der Bayerische Reit- und Fahrvervband bestens unterstützt hat.“

Text von Martina Scheibenpflug in Bayerns Pferde